Aus dem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich das Problem – man braucht rechtlichen Rat bei einem Problem. Und ehe man sich versieht, steckt man in einem gerichtlichen Prozess, der oft langwierig ist und am Schluss will der Richter, dass man sich mit der Gegenseite auf einen Vergleich einigt. Aus Sorge, dass man mit einem Rechtsanwalt sofort vor Gericht mit seinem Streit landet, gehen viele mit ihren Problemen gar nicht zum Rechtsanwalt oder erst wenn das Problem unerträglich groß geworden ist.
Aber es geht auch anders – wir Rechtsanwälte können und wollen zunächst einmal unseren Mandanten umfassend über die Rechtslage aufklären, zeigen die rechtlich möglichen Handlungsoptionen auf und helfen unseren Mandanten die für sich beste Variante zu wählen, um Ihre Ziele zu erreichen. Oberste Priorität hat, was der Mandant wünscht. Diese Beratung steht in meiner täglichen Arbeit im Vordergrund. Viele Probleme lassen sich so gut in den Griff bekommen.
Falls es angebracht ist, so lassen sich Vergleiche, also Kompromisse, auch außergerichtlich – ohne Richter – finden.