MENU

Steuerberatende

Ich bin Rechtsanwältin, aber habe einen langjährigen steuerlichen Background. Nach mehreren Jahren in großen und kleinen Steuerkanzleien, weiß ich welche rechtlichen Fragestellungen bei den Steuerberatenden immer wieder im Arbeitsalltag auftauchen. Seien es Empfehlungen für einen (GbR-) Gründungsvertrag oder erbrechtliche Formulierungshinweise fürs Testament, damit die gewünschte steuerliche Wirkung erzielt wird. Oder der gefürchtete Prozess vor dem Finanzgericht.

Die Steuerberatenden müssen hier einen Spagat bewältigen – auf der einen Seite erwartet der Mandant praktische Tipps und Empfehlungen für seine steuerlichen Angelegenheiten, die unverzichtbar mit rechtlichen Gestaltungen zusammenhängen und sich gegenseitig bedingen. Auf der anderen Seite setzt das Rechtdienstleistungsgesetz (RDG) enge Grenzen für Nicht-Rechtsanwälte was rechtliche Beratung angeht. Und wenn man bei einem Fall dann tatsächlich einen normalen Rechtsanwalt einbindet, dann versteht der nicht, warum diese rechtliche Gestaltung aber steuerlich keinen Sinn macht. Irgendwie versucht man sich also selbst darum zu kümmern und trotzdem keine verbotene Rechtsberatung im Sinne des RDG zu machen.

Das ist schwierig, gerade für Einzelkanzleien und kleine bis mittlere Steuerkanzleien, die nicht verschiedene Berufsträger im Haus haben.

Bei diesem Dilemma kann ich gezielt bei einzelnen Mandaten unterstützen, denn ich kenne sowohl das allgemeine Recht, als auch das Steuerrecht.

CLOSE