MENU

Leistungen

Gestaltung:

Viele Rechtsstreitigkeiten entstehen meines Erachtens aufgrund fehlender oder ungenauer Gestaltung der vertraglichen Grundlagen. Gerade Firmengründer sind häufig mit den betriebswirtschaftlichen und technischen Themen neben ihrer Kerntätigkeit schon am Limit ihrer Zeit. Doch gerade die rechtlichen und steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten zu Beginn haben gravierende Auswirkungen auf den weiteren Erfolg ihres Unternehmens. Daher stehe ich gerne von Anfang an meinen Mandanten zur Seite und zeige die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen auf.

Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich v.a. im Kaufrecht, im Gesellschaftsrecht, im Familien- und Erbrecht sowie im Steuerrecht.

Beratung:

Ein Entstehungsgrund für Rechtsstreitigkeiten ist meines Erachtens die fehlende Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Internet lässt sich alles finden, aber nicht alles passt auch zum eigenen Lebenssachverhalt. Oft sind schon kleine Unterschiede signifikant für eine andere rechtliche Bewertung. Ist der Kratzer im Boden der Mietwohnung denn nun eine übliche Gebrauchsspur oder eine Sachbeschädigung? Man wird Argumente für beides finden, aber für eine verlässliche Beurteilung, was man nun tun soll, braucht man qualifizierte Berater und keinen Forenbeitrag.

Wer nicht weiß, wie die Rechtslage ist und wie er sie ggf. zu seinen Gunsten (ab-)ändern kann, hat keine Kontrolle über die geschäftliche Entwicklung, da er die Gefahren nicht vorweg antizipieren kann. Hier helfe ich meine Mandanten über die juristischen Basics aufzuklären und ihnen Möglichkeiten der Gestaltung aufzuzeigen, um die für Sie beste Rechtslage als sichere Arbeitsgrundlage zu schaffen.

Außergerichtliche Streitbeilegung:

Aus dem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich das Problem – man braucht rechtlichen Rat bei einem Problem. Und ehe man sich versieht, steckt man in einem gerichtlichen Prozess, der oft langwierig ist und am Schluss will der Richter, dass man sich mit der Gegenseite auf einen Vergleich einigt. Aus Sorge, dass man mit einem Rechtsanwalt sofort vor Gericht mit seinem Streit landet, gehen viele mit ihren Problemen gar nicht zum Rechtsanwalt oder erst wenn das Problem unerträglich groß geworden ist.

Aber es geht auch anders – wir Rechtsanwälte können und wollen zunächst einmal unseren Mandanten umfassend über die Rechtslage aufklären, zeigen die rechtlich möglichen Handlungsoptionen auf und empfehlen unseren Mandanten die besten Varianten auf, um sein Zeil zu erreichen. Oberste Priorität hat, was der Mandant wünscht. Diese Beratung steht in meiner täglichen Arbeit im Vordergrund. Ich bin davon überzeugt, dass sich viele Probleme so gut in den Griff bekommen lassen.

Falls es angebracht ist, so lassen sich Vergleiche, also Kompromisse, auch ohne Richter – nämlich außergerichtlich finden.

Vorträge:

Regelmäßig biete ich Vorträge zu einzelnen rechtlichen und/ oder steuerlichen Themenbereichen an, die einen ersten Überblick bieten und v.a. Hilfestellung geben sollen, was eine Privatperson oder ein Unternehmer oder eine Behörde an rechtlichen und steuerlichen Gestaltungen selbst in die Hand nehmen kann, und für welche Gestaltungen er besser die Unterstützung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters suchen sollte.

Sei es die erbrechtliche Gestaltung, wer sich im Fall der Fälle um die eigenen Kinder kümmern soll, für wen ein Ehevertrag Sinn macht oder welche Gesellschaftsform zur eigenen Firma passt – alles ist rechtlich erheblich. Keine Familie und kein Mensch ist nicht rechtlich eingebunden.

CLOSE